
KIRPY DE.21 - Die Erntegarantie
Der innovative Spargelvollernter ermöglicht ein schnelles und effizientes Ernten. Er minimiert Personalkosten und Personalabhängigkeit und erhöht die Erntegeschwindigkeit. Die Produktivität wird zudem dadurch erhöht, dass die Erntemaschine bis zu 24 Stunden täglich betrieben werden kann.
Nachweisliche Steigerung der Spargelqualität erhöht den Gewinn.

Die Qualität und Hygiene der Felder wird durch Kirpy deutlich verbessert. Durch die Maschine wird die Erde aufgelockert und von Steinen und alten Strünken befreit, wodurch das gerade Wachstum des Spargels deutlich gefördert wird. Die Berostung wird im Gegensatz zur Handernte auf ein Minimum reduziert. Das erhöht den Gewinn durch mehr Qualität pro Kilo.
Kirpy mit integrierter Folienführung

Für ertragsstarke Spargelanlagen empfehlen wir die Langversion der Kirpy. Diese bietet aufgrund eines längeren Verlesebandes im hinteren Bereich Platz für 6 Arbeitskräfte (Standardversion – 4 Plätze). Damit kann in Normalertragsanlagen eine höhere Erntegeschwindigkeit erreicht werden. In Hochertragsanlagen muß damit die Erntegeschwindigkeit trotz erhöhtem Spargelaufkommen nicht mehr reduziert werden, um den gesamten Spargel absammeln zu können. Die produzierte Spargelmenge pro Stunde steigt mit dieser Option um bis zu 50% bei gleichbleibenden Maschinenkosten.

Gerade Stangen
Der Spargel stellt sein Wachstum bei der maschinellen Ernte auf ein schubweises Wachstum um. Die Stangen sind deutlich gerader und schneeweiß.
Funktionsweise

Schritt 1
Damm aufschneiden

Der innovative Spargelvollernter nimmt den gesamten Damm 6 bis 8 cm über der Wurzelfläche auf.
Schritt 2
Erde, Strünke, Unkraut und Kluten aussieben

Erde und Spargel werden in schonender Weise über eine Siebkette befördert und getrennt.
Schritt 3
Spargel sammelnn

Der Spargel wird dann per Hand auf einem Sortierband abgesammelt und hinter der Maschine auf der Sammelplattform in Kisten gelagert.
Schritt 4
Damm wieder aufbauen

In der Maschine wird die Erde von Steinen und sonstigen Verunreinigungen getrennt. Zuletzt wird ein perfekter Damm neu geformt und wieder aufgebaut. Zudem ist mit der Kirpy eine Versetzung des Dammes nach einem schiefen Aufpflügen bzw. eine Dammerhöhung nach der ersten Durchfahrt möglich.
Technische Daten
Spezifikation | |
Abmaße: | L x B 7,97m x 2,50m Langversion L x B 8,47 m x 2,50m |
Gewicht: | ca. 3.400 kg |
Antrieb: | 0,5 – 2,2 km/h (erste Durchfahrt)* 1,5 – 5,0 km/h (ab der zweiten Durchfahrt)* |
Erntekosten: | ca. 15-35 Cent/kg* |
Bodenarten: | von Sandboden bis Lößlehm einsetzbar. Bei hohem Steinanteil ist ein erhöhter Verschleiß an mit den Steinen in Berührung kommenden Teilen zu berücksichtigen. |
Ernteabstände: | ca. 6 – 12 Tage (sorten- und wetterabhängig) |
Reihenbreite: | ab 1,80m |
Personal: | 1 Fahrer für den Schlepper Standardversion: 2- 4 Personen auf der Verleseplattform Langversion: 2-6 Personen auf der Verleseplattform |
Schlepperanbindung: | über Drei-Punkt, Zugpendel oder Hitsch |
- LH Lenkbare Hinterachse (gezogene Variante)
- DH Deichselhöhenregulierung für die optimale Schnitthöhe
- GS Geschwindigkeitsregelbare Siebkette und Verleseband
- KD Klappbare Dammformer mit Glattstreicher
- KI Kistenablagen über dem Verleseband
- RUT Rüttlerfunktion zum Aussieben von Kluten und schweren Böden
- SRH Siebflächenregulierung über hydraulisch verschiebbares Siebblech
- BE Beleuchtung der Arbeitsbereiche für die Nachtfahrt
- SOR Sonnen- und Regenschutz für die Verlesekräfte auf der Plattform
- BPU Bedienpult zum Einbau in die Schlepperkabine
Spezifikation | |
Abmaße: | L x B 7,97m x 2,50m Langversion L x B 8,47 m x 2,50m |
Gewicht: | ca. 3.400 kg |
Antrieb: | 0,5 – 2,2 km/h (erste Durchfahrt)* 1,5 – 5,0 km/h (ab der zweiten Durchfahrt)* |
Erntekosten: | ca. 15-35 Cent/kg* |
Bodenarten: | von Sandboden bis Lößlehm einsetzbar. Bei hohem Steinanteil ist ein erhöhter Verschleiß an mit den Steinen in Berührung kommenden Teilen zu berücksichtigen. |
Ernteabstände: | ca. 6 – 12 Tage (sorten- und wetterabhängig) |
Reihenbreite: | ab 1,80m |
Personal: | 1 Fahrer für den Schlepper Standardversion: 2- 4 Personen auf der Verleseplattform Langversion: 2-6 Personen auf der Verleseplattform |
Schlepperanbindung: | über Drei-Punkt, Zugpendel oder Hitsch |
- LH Lenkbare Hinterachse (gezogene Variante)
- DH Deichselhöhenregulierung für die optimale Schnitthöhe
- GS Geschwindigkeitsregelbare Siebkette und Verleseband
- KD Klappbare Dammformer mit Glattstreicher
- KI Kistenablagen über dem Verleseband
- RUT Rüttlerfunktion zum Aussieben von Kluten und schweren Böden
- SRH Siebflächenregulierung über hydraulisch verschiebbares Siebblech
- BE Beleuchtung der Arbeitsbereiche für die Nachtfahrt
- SOR Sonnen- und Regenschutz für die Verlesekräfte auf der Plattform
- BPU Bedienpult zum Einbau in die Schlepperkabine